Liebe Fußballfans, Ab dem morgigen Freitag steigt das große 2-tägige Jugendhallenturnier der VfR Jugendabteilung in der Sporthalle bei der Grundschule in Zusenhofen. In den drei Altersklassen ab den G-Junioren bis zur E-Jugend, treten die besten Talente aus den regionalen Vereinen gegeneinander an. Die Eltern und Zuschauer erwartet erstklassiger Hallen-Jugendfußball und spannende Duelle der kleinsten Dribbler und Knipser. Die VfR-Jugendabteilung bietet dazu ein reichhaltiges kulinarisches Angebot mit warmen Speisen und Kuchenbuffet, dazu ein Kaffee oder auch ein kühles Getränk an. Wir freuen uns auf euren Besuch bei Uns in der Sporthalle in der Schulstrasse. Kommt vorbei und lasst euch vom Hallenzauber begeistern. Der Eintritt ist frei.
++Björn Burst bleibt Trainer der SG Zusenhofen/Stadelhofen++ Die Verantwortlichen der SG Zusenhofen/ Stadelhofen haben die Winterpause genutzt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die beiden Vereine VfR Zusenhofen und SV Stadelhofen 1952 e.V. sind sehr zufrieden mit der erfolgreichen Arbeit des Trainerteams der beiden SG-Mannschaften und streben Kontinuität auf der Trainerposition an. In den Gesprächen war man sich sehr schnell einig, mit Chef-Trainer Björn Burst auch in die kommende Spielzeit zu gehen. Nicht nur die sportliche Kompetenz und die erfolgreiche Vorrunde hat die Verantwortlichen überzeugt. Auch wie das gesamte Trainerteam unter der Leitung des jungen Spielertrainers organisiert ist, hat die Vorstände begeistert. Damit ist ein wichtiger Fixpunkt in der sportlichen Leitung für die Planung der kommenden Saison gesetzt. Das Trainerteam mit den Co-Trainern Nicolas Roldan-Revilla (SG 1) , Simon Schweiß und Lukas Schappacher (beide SG 2) soll in den kommenden Tagen mit finalen Gesprächen komplettiert werden. In einer gemeinsamen Mannschaftssitzung wurden die Spieler über die Neuigkeiten informiert. Der Großteil der Spieler hat bereits für eine weitere Saison zugesagt und geht den eingeschlagenen Weg mit. Die Mannschaft soll in dieser Konstellation zusammenbleiben und mit jungen Talenten aus der eigenen A-Jugend weiter verstärkt werden. Für die aktuelle Saison 2024/25 wurde das übergeordnete Ziel Meisterschaft und Aufstieg in die A-Klasse definiert. Der tabellarische Vorsprung, 7 Punkte auf die Verfolger FV Bodersweier und SV Oberkirch 2, soll für die restlichen neun Spiele in der Rückrunde gehalten oder sogar ausgebaut werden. Die Zweite SG-Mannschaft steht noch ohne Punktverlust an der Spitze der Reservestaffel. Auch diesen Platz will man bis Rundenende verteidigen. In der anstehenden Vorbereitungszeit soll für diese gemeinsamen Ziele an der Ausdauer und der Spielform gearbeitet werden, um bestmöglich auf die Aufgaben in der Rückrunde vorbereitet zu sein. Geplant ist in dieser Zeit auch ein Blitzturnier zwischen den beiden SG-Mannschaften und der gemeinsamen A-Jugend. v.l. Kevin Winkler, Björn Burst, Stefan König
Björn Burst bleibt Trainer der SG Zusenhofen/Stadelhofen Die Verantwortlichen der SG Zusenhofen/ Stadelhofen haben die Winterpause genutzt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die beiden Vereine VfR Zusenhofen und SV Stadelhofen 1952 e.V. sind sehr zufrieden mit der erfolgreichen Arbeit des Trainerteams der beiden SG-Mannschaften und streben Kontinuität auf der Trainerposition an. In den Gesprächen war man sich sehr schnell einig, mit Chef-Trainer Björn Burst auch in die kommende Spielzeit zu gehen. Nicht nur die sportliche Kompetenz und die erfolgreiche Vorrunde hat die Verantwortlichen überzeugt. Auch wie das gesamte Trainerteam unter der Leitung des jungen Spielertrainers organisiert ist, hat die Vorstände begeistert. Damit ist ein wichtiger Fixpunkt in der sportlichen Leitung für die Planung der kommenden Saison gesetzt. Das Trainerteam mit den Co-Trainern Nicolas Roldan-Revilla (SG 1) , Simon Schweiß und Lukas Schappacher (beide SG 2) soll in den kommenden Tagen mit finalen Gesprächen komplettiert werden. In einer gemeinsamen Mannschaftssitzung wurden die Spieler über die Neuigkeiten informiert. Der Großteil der Spieler hat bereits für eine weitere Saison zugesagt und geht den eingeschlagenen Weg mit. Die Mannschaft soll in dieser Konstellation zusammenbleiben und mit jungen Talenten aus der eigenen A-Jugend weiter verstärkt werden. Für die aktuelle Saison 2024/25 wurde das übergeordnete Ziel Meisterschaft und Aufstieg in die A-Klasse definiert. Der tabellarische Vorsprung, 7 Punkte auf die Verfolger FV Bodersweier und SV Oberkirch 2, soll für die restlichen neun Spiele in der Rückrunde gehalten oder sogar ausgebaut werden. Die Zweite SG-Mannschaft steht noch ohne Punktverlust an der Spitze der Reservestaffel. Auch diesen Platz will man bis Rundenende verteidigen. In der anstehenden Vorbereitungszeit soll für diese gemeinsamen Ziele an der Ausdauer und der Spielform gearbeitet werden, um bestmöglich auf die Aufgaben in der Rückrunde vorbereitet zu sein. Geplant ist in dieser Zeit auch ein Blitzturnier zwischen den beiden SG-Mannschaften und der gemeinsamen A-Jugend. v.l. Kevin Winkler, Björn Burst, Stefan König
Liebe Follower und Fans, liebe VfRler.... Eine kurze Zeit der Stille und Ruhe kehrt ein beim VfR Zusenhofen. Ein ereignisreiches Jahr geht auf die Zielgerade. Im Rückblick fällt auf, dass die Zeit des Wandels auch beim VfR Zusenhofen spürbar wurde. Noch zu Beginn standen die Eindrücke zu den Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres im Vordergrund. Sehr bald aber drehte sich alles nur noch um ein Thema: Die Bildung einer Spielgemeinschaft mit unserem Nachbarverein SV Stadelhofen 1952 e.V. im Herrenfussball. Wir sind alle sehr begeistert wie schnell und wie flüssig sich dieser Wandel vollzogen hat. Alte Beziehungen wurden erneuert, neue Freundschaften geschlossen. Die nähere Zukunft unseres geliebten Fussballvereines sieht wieder etwas besser aus. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, allen Helfern und Helferinnen, allen Trainern und Übungsleiterinnen und dem gesamten Vorstandsteam für das außerordentlich große Engagement in diesem Jahr. Wir wünschen Euch allen viele schöne und besinnliche Festtage im Kreise eurer Familien und Freunde und freuen uns, euch gesund im neuen Jahr 2025 begrüßen zu dürfen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎄🍀❤️
TuS Legelshurst - SG Zusenhofen/Stadelhofen 1-1 TuS Legelshurst II - SG Zusenhofen/Stadelhofen II 0-5 ++ Dämpfer vor der Winterpause, Team 2 weiterhin perfekte Ausbeute ++ Nach dem Auswärtssieg in Peterstal fehlten nur 2 Punkte für eine perfekte Vorrunde. Mit diesem Schwung wollte man das erste Rückrundenspiel angehen und dort weitermachen, musste jedoch aufgrund mangelnder Chancenverwertung einen kleinen Dämpfer vor der Winterpause hinnehmen. Bereits nach 15 Sekunden hatte Börsig die Riesengelegenheit zur Führung, vergab aber und zog auch 5 Minuten später nach guter Einzelleistung gegen Keeper Fassl den Kürzeren. Auf schwierigem Untergrund hatte Legelshurst in der gesamten ersten Halbzeit nur eine Gelegenheit in Minute 20, die jedoch ebenfalls am Tor vorbeiging. Die SG wiederum traf in Person von Gartner nur die Querlatte (39.) und hatte Pech, als ein abgefälschter Schuss von Lewandowski knapp am Tor vorbeitrudelte (44.). Nach der torlosen Halbzeit spielte das Team weiter auf das erste Tor. Nach einer schönen Kombination landete der Ball bei Gartner, der scheiterte. Den Abpraller schweißte Lewandowski aus 20 Metern mit links flach ins Tor zum 0:1 (51.). Die SG spielte weiter nach vorne und wollte das zweite Tor erzielen, doch kein weiterer Treffer fiel. Börsig scheiterte zunächst nach schöner Vorarbeit von Torregrossa (56.), und bei einer weiteren Chance verzweifelte er erneut an Fassl (60.). Auch eine Doppelchance von Burst und Lewandowski brachte keinen Ertrag (75.). So kam es, wie es kommen musste: Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte landete der Ball am 16er, und Wilhemy köpfte zum 1:1-Ausgleich ein (85.). Mit gesenkten Köpfen verließ das Team den Platz nach den zwei verlorenen Punkten, kann aber trotzdem auf eine starke erste Saisonhälfte stolz sein. FORTSETZUNG IN DEN KOMMENTAREN ⬇️
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.