@vfr.zusenhofen1923
  • Nachdem das erste Aufeinandertreffen aufgrund einer Verletzung von Schiedsrichter Nacar abgebrochen werden musste, fand die Neuansetzung unter der Woche als Flutlichtspiel statt. Nach einem Freistoß nach 5 Minuten führte Soaita direkt aus und überrumpelte alle, traf aber leider nur die Querlatte statt das Tor. Kurz darauf fiel das 1:0 nach einem unnötigen Freistoß, der nach innen gebracht wird und am langen Pfosten durch Dietrich vollendet wurde. Nach 16 Minuten der nächste Alutreffer durch Börsig, der nach einem Freistoß nur den Pfosten statt in das Tor trifft. In Minute 30 erneut eine Riesenchance für den VfR durch Gorzel nach klasse Steckball von Börsig, welcher am gut reagierenden Keeper scheitert.
Nachdem die Stiefel-Elf mit einem 1:0-Rückstand aus der Pause kam, waren die Spielanteile im Anschluss klar beim VfR. Allerdings hatten sowohl Börsig als auch der eingewechselte Lewandowski im 1vs1 mit dem Torhüter das Glück nicht auf ihrer Seite. Auch der restliche Spielverlauf war der VfR spielbestimmend und kämpfte um den Ausgleich. Keine der erspielten Chancen konnte jedoch genutzt werden, wodurch mal wieder verpasst wurde, sich für den Kampf zu belohnen und beim ersten Fehler bitter bestraft wurde.
Überschattet wurde das Ergebnis zudem durch ein unnötiges und überhartes Tackling gegen den Oberkörper von Joel Bickel, welche beim VfR und den mitgereisten Fans für eine Schocksituation sorgte. Wir wünschen dir gute Besserung Joel!
  • Nach dem ersten Sieg im Derby gegen Stadelhofen 2 ging es zum Auswärtsspiel gegen die SpVgg Kehl-Sundheim. Nach kampfbetontem Beginn ohne Torraumszenen kombinierte sich die Heimmannschaft schnell durchs Zentrum und fand den einlaufenden Loessin, der zur 1:0-Führung in Minute 25 einschiebt. Nach einem harten Foul von Bingal war Stiefel gezwungen, Olender verletzt auszuwechseln. Der VfR war nun aber bissiger und erzwang einige Fehler. Ein klasse Steckball von Asnaimer verwertete Soaita zum verdienten 1:1 kurz vor der Pause.
In Minute 60 ertönt der Pfiff zum Foulelfmeter, den Celik sicher zum 2:1 für die Heimmannschaft einschiebt. Der VfR versuchte im Anschluss noch den Ausgleich zu erzielen, allerdings war das Spiel nach vorne zu kompliziert und bei den Standardsituationen hatte das Team um Kapitän Sester das Glück nicht auf seiner Seite. So steht wieder einmal nichts zählbares für den VfR zu Buche.

Im Spiel der Reserven kam der VfR richtig gut ins Spiel und führte durch Treffer von Kethalo, Bensiali und Salihu früh mit 3:0. Das Vogel-Team verpasste es, die Führung weiter auszubauen und muss noch in der ersten Halbzeit den Anschlusstreffer durch einen unberechtigten Elfmeter hinnehmen. In der zweiten Halbzeit lief nichts mehr zusammen und man verlierte am Ende noch 4:3. So stand ein 0-Punkte-Wochenende für den VfR zu Buche.
  • Spielbericht Stadelhofen 

Nachdem man eine Woche zuvor durch zwei Tore in der Nachspielzeit den sicher geglaubten  Sieg noch verspielt hatte, wollte das Team um Kapitän Sester im Derby gegen die Landesliga-Reserve des SV Stadelhofen nun endlich 3 Punkte einfahren. Nach zögerlichem Beginn auf beiden Seiten hätte Feger nach einem gewonnenen Ball bereits in Minute 14 die Führung erzielen müssen. Wenige Minuten später leitetet er mit seiner Hereibgabe das 1:0 durch Soaita vor, welcher nach großem Durcheinander einschieben konnte. Und die Heimmannschaft legte direkt nach! Nach Balleroberung durch Feger ließ Asnaimer seinen Gegenspieler F. Vogt ins Leere rutschen und schloss aus rund 18m wunderschön zum 2:0 ab. Die Landesliga-Reserve war in dieser Phase völlig überfordert. Soaita drückte in der 25.Minute einen Feger-Freistoß aus dem Halbfeld zur 3:0-Führung über die Linie. Mit dem Pausenpfiff erzielte der stark aufspielende Feger mit einem direkten Freistoß aus dem Halbfeld an allen vorbei ins lange Eck zur verdienten 4:0-Halbzeitführung.
Obwohl das Stiefel-Team den Schwung aus Halbzeit 1 mitnehmen wollte, begann das Team viel zu zaghaft und fehlerbehaftet. So kam es in der 56.Minute zum 4:1-Anschlusstreffer durch Wörner. Nur kurz darauf hatte Danner das nächste Tor auf dem Fuß, zielte aber knapp daneben. Das Heimteam versuchte in der Folge wieder mehr Spielanteile und Entlastung zu erlangen und schaffte es letztlich, den drei Tore Vorsprung bis Spielende zu verwalten.
Nach 7 Spielen konnten die Heimfans also endlichen den ersten Dreier der Saison bejubeln und hoffen natürlich darauf, das Stiefel-Team legt im nächsten Spiel direkt nach!
Nachdem das erste Aufeinandertreffen aufgrund einer Verletzung von Schiedsrichter Nacar abgebrochen werden musste, fand die Neuansetzung unter der Woche als Flutlichtspiel statt. Nach einem Freistoß nach 5 Minuten führte Soaita direkt aus und überrumpelte alle, traf aber leider nur die Querlatte statt das Tor. Kurz darauf fiel das 1:0 nach einem unnötigen Freistoß, der nach innen gebracht wird und am langen Pfosten durch Dietrich vollendet wurde. Nach 16 Minuten der nächste Alutreffer durch Börsig, der nach einem Freistoß nur den Pfosten statt in das Tor trifft. In Minute 30 erneut eine Riesenchance für den VfR durch Gorzel nach klasse Steckball von Börsig, welcher am gut reagierenden Keeper scheitert.
Nachdem die Stiefel-Elf mit einem 1:0-Rückstand aus der Pause kam, waren die Spielanteile im Anschluss klar beim VfR. Allerdings hatten sowohl Börsig als auch der eingewechselte Lewandowski im 1vs1 mit dem Torhüter das Glück nicht auf ihrer Seite. Auch der restliche Spielverlauf war der VfR spielbestimmend und kämpfte um den Ausgleich. Keine der erspielten Chancen konnte jedoch genutzt werden, wodurch mal wieder verpasst wurde, sich für den Kampf zu belohnen und beim ersten Fehler bitter bestraft wurde.
Überschattet wurde das Ergebnis zudem durch ein unnötiges und überhartes Tackling gegen den Oberkörper von Joel Bickel, welche beim VfR und den mitgereisten Fans für eine Schocksituation sorgte. Wir wünschen dir gute Besserung Joel!
Nachdem das erste Aufeinandertreffen aufgrund einer Verletzung von Schiedsrichter Nacar abgebrochen werden musste, fand die Neuansetzung unter der Woche als Flutlichtspiel statt. Nach einem Freistoß nach 5 Minuten führte Soaita direkt aus und überrumpelte alle, traf aber leider nur die Querlatte statt das Tor. Kurz darauf fiel das 1:0 nach einem unnötigen Freistoß, der nach innen gebracht wird und am langen Pfosten durch Dietrich vollendet wurde. Nach 16 Minuten der nächste Alutreffer durch Börsig, der nach einem Freistoß nur den Pfosten statt in das Tor trifft. In Minute 30 erneut eine Riesenchance für den VfR durch Gorzel nach klasse Steckball von Börsig, welcher am gut reagierenden Keeper scheitert. Nachdem die Stiefel-Elf mit einem 1:0-Rückstand aus der Pause kam, waren die Spielanteile im Anschluss klar beim VfR. Allerdings hatten sowohl Börsig als auch der eingewechselte Lewandowski im 1vs1 mit dem Torhüter das Glück nicht auf ihrer Seite. Auch der restliche Spielverlauf war der VfR spielbestimmend und kämpfte um den Ausgleich. Keine der erspielten Chancen konnte jedoch genutzt werden, wodurch mal wieder verpasst wurde, sich für den Kampf zu belohnen und beim ersten Fehler bitter bestraft wurde. Überschattet wurde das Ergebnis zudem durch ein unnötiges und überhartes Tackling gegen den Oberkörper von Joel Bickel, welche beim VfR und den mitgereisten Fans für eine Schocksituation sorgte. Wir wünschen dir gute Besserung Joel!
vor 5 Monaten
View on Instagram |
1/4
Nach dem ersten Sieg im Derby gegen Stadelhofen 2 ging es zum Auswärtsspiel gegen die SpVgg Kehl-Sundheim. Nach kampfbetontem Beginn ohne Torraumszenen kombinierte sich die Heimmannschaft schnell durchs Zentrum und fand den einlaufenden Loessin, der zur 1:0-Führung in Minute 25 einschiebt. Nach einem harten Foul von Bingal war Stiefel gezwungen, Olender verletzt auszuwechseln. Der VfR war nun aber bissiger und erzwang einige Fehler. Ein klasse Steckball von Asnaimer verwertete Soaita zum verdienten 1:1 kurz vor der Pause.
In Minute 60 ertönt der Pfiff zum Foulelfmeter, den Celik sicher zum 2:1 für die Heimmannschaft einschiebt. Der VfR versuchte im Anschluss noch den Ausgleich zu erzielen, allerdings war das Spiel nach vorne zu kompliziert und bei den Standardsituationen hatte das Team um Kapitän Sester das Glück nicht auf seiner Seite. So steht wieder einmal nichts zählbares für den VfR zu Buche.

Im Spiel der Reserven kam der VfR richtig gut ins Spiel und führte durch Treffer von Kethalo, Bensiali und Salihu früh mit 3:0. Das Vogel-Team verpasste es, die Führung weiter auszubauen und muss noch in der ersten Halbzeit den Anschlusstreffer durch einen unberechtigten Elfmeter hinnehmen. In der zweiten Halbzeit lief nichts mehr zusammen und man verlierte am Ende noch 4:3. So stand ein 0-Punkte-Wochenende für den VfR zu Buche.
Nach dem ersten Sieg im Derby gegen Stadelhofen 2 ging es zum Auswärtsspiel gegen die SpVgg Kehl-Sundheim. Nach kampfbetontem Beginn ohne Torraumszenen kombinierte sich die Heimmannschaft schnell durchs Zentrum und fand den einlaufenden Loessin, der zur 1:0-Führung in Minute 25 einschiebt. Nach einem harten Foul von Bingal war Stiefel gezwungen, Olender verletzt auszuwechseln. Der VfR war nun aber bissiger und erzwang einige Fehler. Ein klasse Steckball von Asnaimer verwertete Soaita zum verdienten 1:1 kurz vor der Pause. In Minute 60 ertönt der Pfiff zum Foulelfmeter, den Celik sicher zum 2:1 für die Heimmannschaft einschiebt. Der VfR versuchte im Anschluss noch den Ausgleich zu erzielen, allerdings war das Spiel nach vorne zu kompliziert und bei den Standardsituationen hatte das Team um Kapitän Sester das Glück nicht auf seiner Seite. So steht wieder einmal nichts zählbares für den VfR zu Buche. Im Spiel der Reserven kam der VfR richtig gut ins Spiel und führte durch Treffer von Kethalo, Bensiali und Salihu früh mit 3:0. Das Vogel-Team verpasste es, die Führung weiter auszubauen und muss noch in der ersten Halbzeit den Anschlusstreffer durch einen unberechtigten Elfmeter hinnehmen. In der zweiten Halbzeit lief nichts mehr zusammen und man verlierte am Ende noch 4:3. So stand ein 0-Punkte-Wochenende für den VfR zu Buche.
vor 5 Monaten
View on Instagram |
2/4
Spielbericht Stadelhofen 

Nachdem man eine Woche zuvor durch zwei Tore in der Nachspielzeit den sicher geglaubten  Sieg noch verspielt hatte, wollte das Team um Kapitän Sester im Derby gegen die Landesliga-Reserve des SV Stadelhofen nun endlich 3 Punkte einfahren. Nach zögerlichem Beginn auf beiden Seiten hätte Feger nach einem gewonnenen Ball bereits in Minute 14 die Führung erzielen müssen. Wenige Minuten später leitetet er mit seiner Hereibgabe das 1:0 durch Soaita vor, welcher nach großem Durcheinander einschieben konnte. Und die Heimmannschaft legte direkt nach! Nach Balleroberung durch Feger ließ Asnaimer seinen Gegenspieler F. Vogt ins Leere rutschen und schloss aus rund 18m wunderschön zum 2:0 ab. Die Landesliga-Reserve war in dieser Phase völlig überfordert. Soaita drückte in der 25.Minute einen Feger-Freistoß aus dem Halbfeld zur 3:0-Führung über die Linie. Mit dem Pausenpfiff erzielte der stark aufspielende Feger mit einem direkten Freistoß aus dem Halbfeld an allen vorbei ins lange Eck zur verdienten 4:0-Halbzeitführung.
Obwohl das Stiefel-Team den Schwung aus Halbzeit 1 mitnehmen wollte, begann das Team viel zu zaghaft und fehlerbehaftet. So kam es in der 56.Minute zum 4:1-Anschlusstreffer durch Wörner. Nur kurz darauf hatte Danner das nächste Tor auf dem Fuß, zielte aber knapp daneben. Das Heimteam versuchte in der Folge wieder mehr Spielanteile und Entlastung zu erlangen und schaffte es letztlich, den drei Tore Vorsprung bis Spielende zu verwalten.
Nach 7 Spielen konnten die Heimfans also endlichen den ersten Dreier der Saison bejubeln und hoffen natürlich darauf, das Stiefel-Team legt im nächsten Spiel direkt nach!
Spielbericht Stadelhofen Nachdem man eine Woche zuvor durch zwei Tore in der Nachspielzeit den sicher geglaubten Sieg noch verspielt hatte, wollte das Team um Kapitän Sester im Derby gegen die Landesliga-Reserve des SV Stadelhofen nun endlich 3 Punkte einfahren. Nach zögerlichem Beginn auf beiden Seiten hätte Feger nach einem gewonnenen Ball bereits in Minute 14 die Führung erzielen müssen. Wenige Minuten später leitetet er mit seiner Hereibgabe das 1:0 durch Soaita vor, welcher nach großem Durcheinander einschieben konnte. Und die Heimmannschaft legte direkt nach! Nach Balleroberung durch Feger ließ Asnaimer seinen Gegenspieler F. Vogt ins Leere rutschen und schloss aus rund 18m wunderschön zum 2:0 ab. Die Landesliga-Reserve war in dieser Phase völlig überfordert. Soaita drückte in der 25.Minute einen Feger-Freistoß aus dem Halbfeld zur 3:0-Führung über die Linie. Mit dem Pausenpfiff erzielte der stark aufspielende Feger mit einem direkten Freistoß aus dem Halbfeld an allen vorbei ins lange Eck zur verdienten 4:0-Halbzeitführung. Obwohl das Stiefel-Team den Schwung aus Halbzeit 1 mitnehmen wollte, begann das Team viel zu zaghaft und fehlerbehaftet. So kam es in der 56.Minute zum 4:1-Anschlusstreffer durch Wörner. Nur kurz darauf hatte Danner das nächste Tor auf dem Fuß, zielte aber knapp daneben. Das Heimteam versuchte in der Folge wieder mehr Spielanteile und Entlastung zu erlangen und schaffte es letztlich, den drei Tore Vorsprung bis Spielende zu verwalten. Nach 7 Spielen konnten die Heimfans also endlichen den ersten Dreier der Saison bejubeln und hoffen natürlich darauf, das Stiefel-Team legt im nächsten Spiel direkt nach!
vor 6 Monaten
View on Instagram |
4/4